MeisterTask erlaubt nur einen Aufgabeninhaber pro Aufgabe, da eine klare Zuweisung sicherstellt, dass die Arbeit erledigt wird.
Natürlich kann es jedoch vorkommen, dass mehreren Personen an einer Aufgabe beteiligt sind. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Aufgaben effektiv zu verwalten:
1) Checklisten
Oft gibt es bei Aufgaben eine chronologische Abfolge von Schritten, die von verschiedenen Personen erledigt werden müssen. Wenn jedoch ein:e Benutzer:in für einen bestimmten Checklisteneintrag innerhalb einer Aufgabe verantwortlich ist, können Sie die Erwähnungsfunktion verwenden. Hier erfahren Sie mehr.
2) Aufgabenabhängigkeiten
Wenn mehrere Personen gleichzeitig an einer großen Aufgabe arbeiten sollen, kann es sinnvoll sein, mehrere Aufgaben zu erstellen und diese an die jeweiligen Mitarbeiter:innen zuzuweisen. Die Aufgaben können mithilfe von Aufgabenabhängigkeiten als verwandt markiert werden.
3) Agenda
Pro- und Business-Benutzer:innen können Aufgaben an ihre Agenda pinnen, die für sie selbst gerade relevant sind. Dies inkludiert Aufgaben, die anderen Mitarbeiter:innen zugewiesen sind. Wenn Ihre Mitarbeit an einer Aufgabe gefordert ist, die einer:m Kolleg:in zugewiesen ist, pinnen Sie diese also einfach in die Fokus-Spalte Ihrer Agenda - so haben Sie sie stets vor Augen.
Zusätzlich können Sie sich selbst sowie alle anderen Beteiligten als Beobachter hinzufügen. Beobachter erhalten - ebenso wie der Aufgabeninhaber - automatische Benachrichtigungen über Änderungen und Kommentare.